Autor: Christoph Dames

Die Entwicklung der Immobilienpreise bis zum Jahr 2030

18. März 2020

Prognose für Immobilienpreise   Immobilien- und Landbesitzer hatten schon immer ein sicheres Polster. Auch bei heftigsten Inflationsraten konnten sie sich auf Wertsteigerungen verlassen, wenn sie in der Lage waren, aktuelle Krisen einfach abzuwarten. Nicht zuletzt deshalb investieren immer mehr Menschen in Immobilien. Keine schlechte Entscheidung. Aktuelle Prognosen für Immobilienpreise zeigen einen eindeutigen Aufwärtstrend.   Anstieg … Weiterlesen

Immobilien von Immobilienmakler günstiger als von Privatperson

5. März 2020

Der Kauf von Immobilien in Verbindung mit einem Immobilienmakler wird für viele Käufer jetzt günstiger. Der Deutsche Bundestag stimmt über ein entsprechendes Gesetz ab. Das Bestellerprinzip wird zukünftig keine Rolle mehr spielen. Immobilienmakler Provision: Teilung zwischen Käufer und Verkäufer   Nach dem Scheitern des Bestellerprinzip berät der Bundestag nun über einen neuen Kompromissvorschlag. Demnach sollen … Weiterlesen

Niedrigzinspolitik fördert Immobilienboom

26. Februar 2020

Was sich 2009 anbahnte und seither fortsetzt, ärgert Anleger und freut Kreditnehmer: die kontinuierliche Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, inzwischen bei einem Leitzins von null Prozent. Damit wollte Draghi die Konjunktur ankurbeln, weil so Geld für Investitionen günstig zu haben war. Das bezieht sich auch auf den Immobilienkauf. Nie zuvor waren die Zinsen für Baugeld so … Weiterlesen

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland

14. Februar 2020

Die Immobilienpreise in Deutschland befinden sich konstant im Anstieg. Vor allen Dingen in den großen Städten und urbanen Gebieten wachsen die Kosten für Mietwohnungen und Häuser weiter an. Ein Ende dieser Entwicklung ist grundsätzlich nicht in Sicht.   Metropolen werden teilweise unerschwinglich   Die Wohnkosten für zwei der größten deutschen Städte Berlin und München sind … Weiterlesen

Immobilienmarkt in Berlin: Ein Blick auf die Entwicklung

7. Februar 2020

Berlin hat sich längst zu einer stetig wachsenden Metropole gemausert. Dem entsprechend ist der Wohnraum knapp geworden und die Preise dafür angestiegen. Innerhalb des S-Bahnringes sind Kaltmieten von über 15 Euro pro qm keine Seltenheit. In den Außenbezirken liegen die Mieten deutlich niedriger, aber auch hier ist eine Wohnung kaum für weniger als 10 Euro … Weiterlesen